Ich sag‘ doch nichts – ich red ja nur!

Ich sag‘ doch nichts – ich red ja nur!

Viele Therapeuten bilden sich weiter. Sie investieren viel Zeit und Geld, um neue Techniken und Therapiemethoden zu erlernen, mit denen sie ihren Patienten noch besser helfen können.
Gleichzeitig tun alle Therapeuten eines fast immer: Sie sprechen mit
den Patienten. Wie wäre es, wenn Sie das, was Sie sowieso während der Therapie tun, nutzen könnten, um Therapieziele leichter zu erreichen und den Heilungsverlauf positiv zu beeinflussen?
Das Lingva Eterna® Konzept hält hilfreiche Anregungen für die
Therapie bereit.

Bist Du das Schwein? 🐷

Bist Du das Schwein? 🐷

Dieser Spruch macht etwas Alltägliches deutlich:

Er zeigt auf, wie wichtig der Kontext einer Situation für die Kommunikation ist.

Sage ich diesen Satz zu jemandem auf der Straße oder im Bus, besteht die Gefahr, dass das Ganze eskaliert.

Es reicht!

Es reicht!

Heute muss ich etwas loswerden. In der letzten Zeit begegnet mir dieses Thema wiederholt.

Manchmal gibt es Menschen, die haben etwas zu meckern.

Was tun sie?

Sie meckern, motzen, regen sich auf.

Ob das hilfreich ist oder nicht, das kann jeder unterschiedlich sehen.

Habe bestanden

Habe bestanden

Habe bestanden, schreibt mein Sohn mir auf WhatsApp. Er ist 18 Jahre alt und lebt bei seinem Vater, ca. 350 km entfernt von mir.

Seine letzte Nachricht ist 5 Tage her und darin ging es um etwas ganz anderes.

Mein Sohn ist ein Wortsparer. Vor allem beim Schreiben ist er geizig mit den Wörtern, die er von sich gibt.

Kennst Du das?

Musst Du noch oder darfst Du schon?

Musst Du noch oder darfst Du schon?

Es ist wieder einmal soweit ….

Die Diskussion um das Wort „müssen“ ist in vollem Gange.
Dass manche Menschen das Wort „müssen“ in ihrem Sprachgebrauch häufig verwenden, dazu stehen sie.
Auch darüber, dass das Wort Druck macht, sich wenig förderlich auf die Motivation auswirkt und teilweise unangenehme Gefühle auslöst, sind sich die meisten einig.
So weit, so gut.