Hast Du die falschen Patienten? by admin | Mai 28, 2024 | 0 comments Kennst du das? đč Patienten erscheinen mit hohen Erwartungen und Forderungen zur Therapie. đč Sie tun (gefĂŒhlt) nichts fĂŒr ihre Genesung. đč Du wiederholst dich â und hast das GefĂŒhl, auf der Stelle zu treten. Und irgendwann fragst du dich: Habe ich die falschen Patienten? Oder liegt es an mir? Die Wahrheit ist: Deine Sprache wirkt. Mehr, als dir bewusst ist. In diesem kurzen Selbsttest findest du heraus, wie dein Kommunikationsstil unbewusst das Verhalten deiner Patienten beeinflusst â und wie du mit kleinen VerĂ€nderungen mehr Eigenverantwortung und Motivation weckst. FĂŒr eine realitĂ€tsgetreue Auswertung erhĂ€ltst, wĂ€hle bitte (am besten rasch und intuitiv) die Antwort aus, wie Du sie am ehesten in Deinem Alltag gibst. Eine typische Situation an der Anmeldung. Ein Patient kommt und braucht dringend einen Termin zur Behandlung. Das Rezept ist bereits vor 3 Wochen ausgestellt. Dein Terminplan ist voll. Was sagst Du dem Patienten? 1. Das Rezept ist ja schon 3 Wochen alt. Das können wir so nicht nehmen. Da mĂŒssen Sie erst noch einmal zum Arzt. 2. Im Moment haben wir keine Termine frei. Den frĂŒhesten Termin könnte ich Ihnen in 2-3 Wochen anbieten. 3. In den nĂ€chsten Tagen bin ich ausgebucht. Ich kann Ihnen einen Termin am heute in 2 Wochen anbieten. Bis dahin setze ich gerne auf unsere Warteliste. ErfahrungsgemÀà können Sie dann vermutlich frĂŒher mit der Behandlung beginnen. None Als erste Patientin steht heute Frau Kraft auf dem Plan. Als Du die Behandlungskabine betrittst, merkst Du, dass Du die Unterlagen fĂŒr die Doku vergessen hast. 1. Hallo Frau Kraft, ich muss noch schnell ihre Unterlagen holen. Dann gehts los. 2. Guten Morgen Frau Kraft, jetzt habe ich Ihre Unterlagen vergessen. Ich hole sie noch. 3. Hallo - , bin gleich wieder da. None Am Ende der Behandlung zeigst Du Frau Kraft eine Ăbung fĂŒr zuhause. Was sagst Du? 1. Jetzt zeige ich Ihnen noch eine Ăbung. Die machen Sie bitte regelmĂ€Ăig zuhause. 2. Was man machen kann, ist ... (dabei erklĂ€rst Du die Ăbung) 3. Diese Ăbung könnten Sie auch zuhause machen. None Dein nĂ€chster Patient, Herr Fröhlich, kommt nicht. Angerufen hat er auch nicht. In Eurer Praxis habt ihr ausgemacht, dass Patienten bei unentschuldigtem Fehlen eine Ausfallrechnung bekommen. Du rufst ihn an - was sagst Du? 1. Herr Fröhlich, wo bleiben Sie denn? Eigentlich mĂŒĂten wir Ihnen eine Ausfallrechnung schreiben. 2. Warum sind Sie denn nicht gekommen? Normalerweise mĂŒssen wir den Termin berechnen, wenn sie nicht absagen. 3. Herr Fröhlich, laut unserem Terminplan haben Sie jetzt einen Termin bei mir. Viele Patienten warten lange auf Termine. Nun habe ich Leerlauf. Ich werde Ihnen diesen Termin in Rechnung stellen. None 1 out of 4 Name Email Time's up Submit a Comment Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser fĂŒr die nĂ€chste Kommentierung speichern.