Blog
#Kommunikation
Wie lautet Dein Subtext?
Was ein Subtext mit Deiner Wirkung zu tun hat und was ein Subtext ist, darum geht es in diesem Beitrag.
Das digitale Wörterbuch der deutschen Sprache stellt zum Begriff Subtext zwei Definitionen bereit:
1. „einem Kunstwerk, besonders einer erzählenden Dichtung zugrundeliegender Text, Texthintergrund“
2. „unterschwellig mitgeteilte Meinung, verborgene Botschaft; Nebenbedeutung, Unterton
Angenommen, jedes Deiner Worte würde sich auf Dein Leben auswirken …
Angenommen, jedes Deiner Worte würde sich auf Dein Leben auswirken … Zum Beispiel ein „wir“ mit dem Du Dich an Aufgaben beteiligst und Verantwortung übernimmst, die im Einflussbereich anderer liegt? Zum Beispiel mit einem „schnell“ in einem Satz,...
Ich kann nicht mehr
„Ich kann nicht mehr.“ Ich erinnere mich noch gut an eine ganz besondere Situation als ich diesen Satz einmal sagte. Als Antwort auf diese Äußerung hörte ich: „Na endlich.“ Damals lag ich im Krankenhaus und bekam mein erstes Kind. Irgendwann war...
Wie ich meinem eigenen Unternehmen schadete
Manchmal haben kleine Dinge größere Auswirkungen. Manchmal ist gut gemeint nicht gut gemacht. Manchmal sind es die Unternehmer selbst, die ihrem Unternehmen einen Schaden zufügen. Ist Dir das auch schon passiert?
Ernährst Du Dich gesund?
Ernährst Du Dich gesund?
Falls Du diese Frage gerade mit „ja“ beantwortet hast: Heißt das, Du achtest darauf, wie Du Dich ernährst? Was Du also an Nahrungsmitteln zu Dir nimmst? Kurz:
Achtest Du darauf, was Du in den Mund nimmst?
Prima.
Wie sieht das bei Wörtern aus?
Gehst Du mit den Wörtern, die Du in den Mund nimmst, genauso bewusst um wie mit Nahrungsmitteln?
Im alten Muster
Neulich war ich seit langem wieder einmal in der Boulderhalle. Doch da ich ein Problem mit der Höhe habe, komme ich dort so manches Mal schnell an meine Grenzen. Dann wähle ich lieber den „sicheren“ Weg, statt etwas zu riskieren.
Kennst Du das aus Deinem Alltag?
Wo fällst Du immer wieder in alte Muster zurück?